[E87] 120D Handbrems- & DSC- Symbol gelb (Schnee)

Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70316
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

misteran hat geschrieben:Seltsame Fehler kannst du auch beim neuem haben. Nur hast du in den ersten zwei Jahren Ruhe.
Logisch, nur habe ich da einen Ansprechpartner und muß nicht wie beim Gebrauchten, den ich nicht vom Vertragshändler hab, immer hin und her rennen.
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Dobi
Forums Stöberer
Forums Stöberer
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2013 14:05
11
Fahrzeug: 120d E8x
Wohnort: Differdange (Luxemburg)

Beitrag von Dobi »

Stuntdriver hat geschrieben:
Dobi hat geschrieben:Sagen wir so, wenn ich doch zu BMW gehen sollte, diese Fehler finden die meine Werkstatt nicht gefunden hat, dann müssen sie ja dann doch bezahlen oder?
Genau das solltest du vorher abchecken.


Hab ich eigentlich schonmal erwähnt, daß ich u.a. wegen solch nerviger Geschichten keinen Gebrauchten haben will? Lieber neu kaufen und solange fahren bis er völlig runtergeritten ist, oderein Ingolstädter Erdwall vor mir uff die Gass springt.
Ja, hätte ich das Geld, hätte ich mir auch einen Neuen geholt bzw. einen mit < 10000km...

Mal schauen, wenn die die Probleme nicht beheben melde ich mich mal bei der ULC (Union Luxembourgeoise des Consommateurs) → Konsumentenschutz wo ich Mitglied bin, haben mich schon öfters geholfen. ;)

Und wenn sie auf Zeit spielen wollen (war heute da, hatte einen Termin und die haben den vergessen, ok, sollten es nicht, kann mal passieren), so dass ich die Lust verliere, dann haben sie es mit dem falschen zu tun, bin bei sowas ziemlich die hartnäckigste Person die ich kenne, sagte gerade auch meine Freundin. Die hier wären nicht die ersten. ^^

Allerdings bin ich hierbei ja klar im Recht oder?, hab 12 Monate Garantie und Elektronik, bzw. Sensor (oder was auch immer den ESP Fehler auslöst) sollten ja keine „Verschleißteile“ sein?
Stuntdriver hat geschrieben:
misteran hat geschrieben:Seltsame Fehler kannst du auch beim neuem haben. Nur hast du in den ersten zwei Jahren Ruhe.
Logisch, nur habe ich da einen Ansprechpartner und muß nicht wie beim Gebrauchten, den ich nicht vom Vertragshändler hab, immer hin und her rennen.
Ist zum Glück nur 5km von mir entfernt. ^^
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70316
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Ich sehe es auch so daß du im Recht bist. Klar ist auch daß die nur die Chance haben etwas zu beheben was sie finden. Mal abgesehen davon daß sie logischerweise keine Lust auf zusätzliche Kosten haben.
Ich würde denen schreiben welchen Fehler euer Pannendienst gefunden hat und daß sie den beheben sollen. Andernfalls würdest du Ihnen die Kosten der Schadensbehebung in Rechnung stellen, bzw. forderst sie auf beim BMW-Händler die Behebung des Schadens in Auftrag zu geben (dann geht die Rechnung direkt an sie :mrgreen: ).

Mein Kommentar zum Neuwagen sollte nicht überheblich klingen. Ich habe mir halt bislang immer Neuwagen in dem Preisbereich gekauft, den ich mir leisten konnte/wollte. Aber das macht jeder anders und ist so ja auch völlig ok. Nur mir sind meine Zeit und meine Nerven zu schade für so ein Rumgerenne und ein Hin- und Herschieben von Verantwortlichkeiten. Also, bitte nicht negativ auffassen. :ciao:
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Dobi
Forums Stöberer
Forums Stöberer
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2013 14:05
11
Fahrzeug: 120d E8x
Wohnort: Differdange (Luxemburg)

Beitrag von Dobi »

Stuntdriver hat geschrieben:Ich sehe es auch so daß du im Recht bist. Klar ist auch daß die nur die Chance haben etwas zu beheben was sie finden. Mal abgesehen davon daß sie logischerweise keine Lust auf zusätzliche Kosten haben.
Ich würde denen schreiben welchen Fehler euer Pannendienst gefunden hat und daß sie den beheben sollen. Andernfalls würdest du Ihnen die Kosten der Schadensbehebung in Rechnung stellen, bzw. forderst sie auf beim BMW-Händler die Behebung des Schadens in Auftrag zu geben (dann geht die Rechnung direkt an sie :mrgreen: ).
Frag mich nur ob die das machen, also selber zu BMW fahren da sie ja dann wohl behaupten werden dass es keinen Fehler gibt. ^^
Obwohl es ja schon das 3. mal ist dass ich deswegen bei ihnen war, allerdings war der Fehler dann immer vom Armaturenbrett verschwunden... War jetzt wieder fast die ganze letzte Woche, allerdings vor 2 Tagen ging das ESP auf einmal wieder.

Hab jetzt auch noch mal einen Freund gefragt, da der wen gut kennt der bei BMW arbeitet, ob der mir nicht einfach so nebenbei den Fehlerspeicher so auslesen könnte, mal schauen. Spätestens wenn meine Werkstatt einen offiziellen BMW Auszug habt müssen sie es ja wohl ernst nehmen.
Stuntdriver hat geschrieben:Mein Kommentar zum Neuwagen sollte nicht überheblich klingen. Ich habe mir halt bislang immer Neuwagen in dem Preisbereich gekauft, den ich mir leisten konnte/wollte. Aber das macht jeder anders und ist so ja auch völlig ok. Nur mir sind meine Zeit und meine Nerven zu schade für so ein Rumgerenne und ein Hin- und Herschieben von Verantwortlichkeiten. Also, bitte nicht negativ auffassen. :ciao:
Aah, nein, hab ich definitiv nicht so aufgenommen! ;)
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70316
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Die alles entscheidende Frage ist doch: Sagt der Händler er unterstützt dich bei der Fehlerbehebung, oder tut er es nicht? Wenn er dir schriftlich gibt, im Falle daß das Fehlerspeicherauslesen bei BMW einen Fehler zu Tage fördert, die Behebung des Fehlers zu zahlen (ggf. nach Kostenvoranschlag), dann ist alles ok. Andernfalls kannst du von einem versteckten Mangel sprechen, ihn zur Reperatur desselben auffordern und im Falle einer Weigerung eine Wandlung des Kaufvertrags androhen.
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
OneDirty
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 10354
Registriert: 05.07.2011 09:05
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von OneDirty »

Stuntdriver hat geschrieben:
Dobi hat geschrieben:Sagen wir so, wenn ich doch zu BMW gehen sollte, diese Fehler finden die meine Werkstatt nicht gefunden hat, dann müssen sie ja dann doch bezahlen oder?
Genau das solltest du vorher abchecken.


Hab ich eigentlich schonmal erwähnt, daß ich u.a. wegen solch nerviger Geschichten keinen Gebrauchten haben will? Lieber neu kaufen und solange fahren bis er völlig runtergeritten ist, oderein Ingolstädter Erdwall vor mir uff die Gass springt.
Wegen solche geschichten kaufe ich keinen Gebrauchten aus diesem Jahrhundert ;) :kaffee:
Bild

Judas der AG
Dobi
Forums Stöberer
Forums Stöberer
Beiträge: 55
Registriert: 17.01.2013 14:05
11
Fahrzeug: 120d E8x
Wohnort: Differdange (Luxemburg)

Beitrag von Dobi »

Stuntdriver hat geschrieben:Die alles entscheidende Frage ist doch: Sagt der Händler er unterstützt dich bei der Fehlerbehebung, oder tut er es nicht? Wenn er dir schriftlich gibt, im Falle daß das Fehlerspeicherauslesen bei BMW einen Fehler zu Tage fördert, die Behebung des Fehlers zu zahlen (ggf. nach Kostenvoranschlag), dann ist alles ok. Andernfalls kannst du von einem versteckten Mangel sprechen, ihn zur Reperatur desselben auffordern und im Falle einer Weigerung eine Wandlung des Kaufvertrags androhen.
Aah, ok, danke für die Beratung!, soll jetzt mal am Donnerstag zur Werkstatt zurück, mal schauen was die dann sagen. ;)
Sollen auch noch die Geometrie einstellen und die linke Seite des Fahrersitzes reparieren, dies verliert Luft, wurde mir vor dem kauf nicht gesagt, wussten es anscheinend selber nicht, allerdings haben sie auch gesagt dass sie es reparieren lassen werden.

Naja, kann mir schon vorstellen dass sie nicht gerade glücklich über die Situation sind dass die nachträglich noch soviel machen müssen..., ist allerdings auch nicht meine Schuld.
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70316
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Ich will denen auch nicht unterstellen daß sie alle Fehler eines Fahrzeugs kennen. Die versuchen logischerweise beim Ankauf so viele wie möglich zu entdecken um den Preis drücken zu können. Dann setzt ein Gedächtnisverlust ein und man schaut was passiert - alles Pferdehändler. ;-)

Wenn sie sich bei diesen Sachen kulant und unkompliziert verhalten sollte es ja auch wegen des Senors kein größeres Problem geben. Besprich mit Ihnen daß du den Wagen bei BMW checken läßt und wenn dort ein Fehler hinterlegt ist, dann läßt du dir für die Behebung der Sache einen Kostenvoranschlag machen und dackelst damit zum Gebrauchtwagenfuzzi. Dann sagt der entweder: Bekomme ich billiger repariert, bring den Wagen nächste Woche ist eine Sache von einer halben Stunde, oder er sagt dir zu die BMW-Rechnung zu zahlen (da ist dann eben der Punkt wo ich auf etwas Schriftliches bestehen würde). Der dritte Fall wäre eben daß er sich darum nicht kümmern will, dann käme die Wandlung in's Spiel. Aber jetzt hoffen wir einfach mal das Beste! :daumen:
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in