Steuerkettenthread im 1erforum

Benutzeravatar
Ombre
Forums Stöberer
Forums Stöberer
Beiträge: 33
Registriert: 09.08.2008 18:02
15

Beitrag von Ombre »

ist von außen nicht sichtbar, da muss die Kette ab, also Motor raus.
Es ist dann eine Nummer am Kettenrad oder am Ritzel für die Ausgleichswellen, dein Händler muss die prüfen, ab einem Datum xxx wurde was verbessert
maggo
1er Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2011 16:01
12
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von maggo »

maggo hat geschrieben:Bei meinem 118d (02/2009) ist das Steuerkettenschaben im Juli bei ca. 36tkm aufgetreten. Die Reparatur wurde auf Kulanz durchgeführt und ich musste 260,- € für "Kleinteile" bezahlen. Die EuroPlus (Neuwagenanschlussgarantie bis 02/2012) hat nichts gezahlt. Jetzt (47tkm) ist das Schaben wieder da. Eine Anfrage bei BMW läuft und nächste Woche wird mein Auto nochmal genauer unter die Lupe genommen.
So, übernächste Woche wird ein Austauschmotor eingebaut. BMW zahlt bis auf Kleinteile (Öl usw.)
Hoffentlich ist damit das Thema endlich erledigt....

Grüße
Maggo
Benutzeravatar
Tomahawk
1er Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 30.08.2011 16:00
12
Fahrzeug: 118d E8x
Wohnort: Wien

Beitrag von Tomahawk »

Wie auch schon im 1erforum geschrieben, scheine ich nun auch betroffen zu sein, der Servicemensch hat das Schaben diagnostiziert- sehr fein, wenn man 3 Monate vorher bei der Inspektion war und innerhalb der Gewährleistungsverlängerung und da wurde natürlich nichts gehört.

Kaum aus der Garantie draussen, ists ein Problem- echt letztklassig. Und ich habe immer geglaubt, da würde es ein paar Einzelfälle geben- doch in letzter Zeit liest und hört man immer mehr.

"Kulanterweise" wird das Material bezahlt, die Arbeitskosten sind jedoch das wesentlich teurere- die kosten mich wenns hart auf hart kommt 2000 Euro.

Bin grad frustriert und mein Enthusiasmus für BMW ist auf ein pragmatisches Maß gesunken :(
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30915
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

Das ist natürlich nicht schön...
Ich drück dir die Daumen das die Kosten niedrig und der Erfolg wenigstens groß ist!


Sent from my iPad using Alientechnology
Bild
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Und damit leben kannst du nicht? Ist das so laut?

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Benutzeravatar
Ombre
Forums Stöberer
Forums Stöberer
Beiträge: 33
Registriert: 09.08.2008 18:02
15

Beitrag von Ombre »

die Frage ist immer die selbe, ist es ein Schaben ist es ein Komfort Problem, ist es ein Rasseln, dann ist ein Steuerkettenproblem.
Beim Schaben kann man die neuen verbesserten Gleitschienen verbauen u. natürlich gleich die Ketten tauschen.
Beim Rasseln muss je nach Bj. die KW getauscht werden das ist dann Wahnsinn, da lohnt sich fast ein AT Motor.

Das Schaben kann man ignorieren, das Rasseln sollte man beheben, hoffe nur das man das zweifelsfrei feststellen kann was es genau ist.
Benutzeravatar
Tomahawk
1er Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 30.08.2011 16:00
12
Fahrzeug: 118d E8x
Wohnort: Wien

Beitrag von Tomahawk »

Naja ein Rasseln ist es nicht, es ist schon eher ein Schaben- trotzdem riet man mir zur Reparatur, da es schon Fälle gab, wo Ketten gerissen seien, zumindest laut Serviceberater.
Kurzfristig hat sich mir sogar die Frage gestellt, ob ich den Wagen eintauschen soll- mit den 2000 Euro könnt ich auch einen schwächeren Benziner (116i mit 1,6L 122 PS) vom Händler bekommen. Ich möchte BMW auf jeden Fall treu bleiben- ich habe letztes Jahr die schönen Motorsportfelgen bekommen.
Meine Tendenz geht Richtung Reparatur- weil ich glaube, dann mit den neuen Teilen, Kurbelwelle und Steuerkette, das Problem behoben zu haben. Außerdem macht der kleine Benziner ja angeblich auch Probleme und der Diesel geht schon Welten besser.
Ich denke, wenn ich die Reparatur durchführen lasse, sollten alle Kinderkrankheiten beseitigt sein und ich kann den wAgen noch einige Jahre unbesorgt fahren?
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Verkaufen wuerde ich nicht
Hol dir doch erst einmal eine zweite Meinung ein von einem anderen BMW Haendler.
Und du meinst ja auch, dass es eher ein Schaben ist....dann wuerde ich gar nicht reparieren.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kette reißt und dadurch ein sicherer Motorschaden entsteht ist mMn gering.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Benutzeravatar
Tomahawk
1er Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 30.08.2011 16:00
12
Fahrzeug: 118d E8x
Wohnort: Wien

Beitrag von Tomahawk »

Habe die Puma durchführen lassen und meinen Wagen jetzt wieder- Fazit- das leichte Schleifen bei ca 2000 U/min ist weg, die Laufruhe während der Fahrt kommt mir besser vor- bei meinem musste ja neben der Steuerkette auch die Kurbelwelle getauscht werden.
Im Leerlauf kommt er mir nagelnder vor, was aber laut 2 Servicemenschen als normales Dieseltackern durchgeht.
Irgendwie bin ich froh, das gemacht zu haben, ich will das Auto ja noch ein Weilchen fahren.
Bin jetzt sogar am überlegen, ob ich mir Zauberbohnen (Zweitaktöl :mrgreen: ) mal in den Tank hau?
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Verfolgt noch jemand den Thread drueben?
Inzwischen wird von der Problematik ja schon in der Presse gesprochen und in einer neuen PUMA steht auch nicht mehr, dass ein Kettenriss ausgeschlossen ist. Betrifft alle BMW 2l Diesel.

Da ich jetzt 103tkm habe und den letzten Oelwechsel selber gemacht habe, mal ich mir nix aus bzgl. Kulanz.

Was meinen denn Experten hierzu? V.a. nach dem neuen Stand der Dinge?
Ich hab keine Lust, dass mir der Motor um die Ohren fliegt. Der muss 300tkm durchhalten.
Ein Schaben hoere ich bei mir in der Garage nur bei genauem hinhoeren und auch erst seit ich das Problem kenne. Aber das kann ja noch schlimmer werden.....

Was sagt denn yossis Kollege in der Motorenentwicklung? Waere sehr fein, wenn er den mal anhauen koennte.

Bauernseifza mit SCHARFEM SENF!
Benutzeravatar
misteran
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 5665
Registriert: 05.07.2011 14:28
12
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von misteran »

Habe ich auch mitbekommen, dass der Diesel Motor von der Steuerkettethematik betroffen ist. Aber es sind wohl eher Einzelfälle, auf die Masse gesehen der Diesel Motoren die so rumfahren.

Ich wüsste auch gar nicht wie man das raushört, bzw. welches Geräusch normal ist und welches nicht in Bezug auf die Steuerkette.

Mein Motor soll davon auch betroffen sein, welcher ja schon eine Generation weiter ist. Da weiß man nicht ob man weinen oder lachen soll, dass BMW wissentlich fehlerhafte Motoren ausliefert. Ähnliche Problematik wie mit den Xenons beim E46, wobei es da hoffentlich bald eine postivie und günstige Lösung gibt von meiner Seite aus. Wir arbeiten dran.

Du bist halt grad bei der Laufleistung wo bei denen, die das Problem hatte, die Steuerkette sich verabschiedet hat.

Verfolgt habe ich den Thread drüben jetzt nicht weiter, aber im E90 Forum hatten ein paar auch das Problem.
Benutzeravatar
Fux96
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18220
Registriert: 05.07.2011 12:59
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fux96 »

Habe auch schon 120tkm runter, bin da eher wenig besorgt. Wenn ihr wüsstet wieviele N47er in der Welt rumgurken und wieviele hochgehen... ich weiß es selber nicht, aber stelle mir die Chance bei irgendwas um 1:100,000 oder meinetwegen 1:10,000 vor, ergo wenns dich trifft reines Pech :kaffee:
Nicht-Existenter Club der Patagonia-Grünen 1er
Bild
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Halt mich mit der Xenonproblematik auf dem Laufenden Alex!

Ja Fux, denke auch so, aber wenn man drueben so mitliest, wirds mir unwohl. In der AutoBloed und in anderen Zeitschriften stand es jetzt auch schon.

Bauernseifza mit SCHARFEM SENF!
Benutzeravatar
HavannaClub3.0
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18044
Registriert: 02.04.2006 21:44
18
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: Wilder Süden!

Beitrag von HavannaClub3.0 »

misteran hat geschrieben:Da weiß man nicht ob man weinen oder lachen soll, dass BMW wissentlich fehlerhafte Motoren ausliefert.

stell dir vor BMW liefert nur fehlerfreie Autos aus. da wäre ganz Bayern schon 8000m hoch, so hoch würden sich die Autos stapeln. :mrgreen:
Benutzeravatar
Maiky
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6615
Registriert: 11.07.2011 16:19
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Maiky »

Sollen die Dinger halt hochgehen, dann könnt ihr euch auch mal Autos mit Motoren kaufen :grins:
Bild
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in