Steuerkettenthread im 1erforum

Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

oVerboost hat geschrieben:Trotzdem peinlich.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
und unschön. stört mich allerdings nicht.
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

P0114 hat geschrieben:
oVerboost hat geschrieben:Trotzdem peinlich.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
und unschön. stört mich allerdings nicht.
Mich auch nicht, v.a. wenn man Gewissheit hat, was es ist.
Jedoch warte ich auf den Tag, an dem ich angesprochen werde: "Dein Auto ist kaputt, macht komische Geraeusche." "Nein, das ist normal." "Das solln BMW sein?"

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30913
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

Meiner hört sich beim ausmachen an als würde gerade eine Fliegerbombe runterkommen... Natürlich alles recht leise ;)


Sent from my iPad using Alientechnology
Bild
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

comar1979 hat geschrieben:Meiner hört sich beim ausmachen an als würde gerade eine Fliegerbombe runterkommen... Natürlich alles recht leise ;)


Sent from my iPad using Alientechnology
das ist dein Turbo.... öh.... oh ne :lol:
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30913
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

P0114 hat geschrieben:
comar1979 hat geschrieben:Meiner hört sich beim ausmachen an als würde gerade eine Fliegerbombe runterkommen... Natürlich alles recht leise ;)


Sent from my iPad using Alientechnology
das ist dein Turbo.... öh.... oh ne :lol:
Sind einfach die Nachwehen des (Japan) Roten Barons :) lol


Sent from my iPad using Alientechnology
Bild
Benutzeravatar
Ombre
Forums Stöberer
Forums Stöberer
Beiträge: 33
Registriert: 09.08.2008 18:02
15

Beitrag von Ombre »

P0114 hat geschrieben:
Fux96 hat geschrieben:Paule, ich hab grade mal 1-2 Threads drueben gelesen, dabei bin ich auf diesen Link gestoßen: http://www.puma-index.de/Lists/PUMA/DispForm.aspx?ID=8

Das ist keine Offizielle Seite u. nur ein kleiner Auszug der die Sache auch nicht sauber darstellt.
Ich würde das mal nicht überbewerten, zudem hat es nichts mit einer gerissenen Kette zu tun.
Tomahawk hat geschrieben:Die machen momentan voll Panik im xxx.de.
Die machten Panik aber auf Nachfragen kam da nichts wirklich belegbares raus u. auf Hörensagen u. reine Vermutung braucht man in dem Fall nichts zu geben.
Tomahawk hat geschrieben:Mein Händler meinte, dass man ein Steuerkettenschaben eindeutig! im Innenraum hören würde. Er kann das sagen, weil er momentan einen solchen Fall in einem 3er BMW hat. Man wird halt durch die vielen Negativberichte oft recht verunsichert.
Da hat er Recht, aber das schaben hat keinen Zusammenhang mit einer gerissenen Kette.

Es gibt 2 Geräusche:
- Das Schaben was man bis zu einem Gewissen Maß als Komfortproblem betrachten kann u. was unbedenklich ist, wenn es so laut wird das man es im Innenraum hört sollte man aber etwas unternehmen.
- Ein Rasseln u. das ist gefährlich da stellt man am besten den Motor ab u. lässt das den Händler ansehen.

Das Rasseln deutet auf eine gelängte Kette oder einen defekten Kettenspanner hin u. da kann die Kette überspringen u. auch Reißen.
Oft kommt es aber vorher schon zu einem unruhigen Motorlauf da dann die Steuerzeiten nicht mehr korrekt sind.

Warum sich eine Kette längt die ja bereits bei der Herstellung gedehnt wird damit genau das nicht passiert kann viele Gründe haben.
Eine Weisheit sollte man aber beherzigen u. das gilt für alle Hersteller egal ob Kette oder Zahnriemen, der Motor darf NIE entgegen der Laufrichtung gedreht werden da sich die Kette/Zahnriemen dann entspannt u. beim Motorstart dann extrem belastet wird was durchaus auf Dauer eine Dehnung oder sogar ein Reißen zur Folge haben kann.
Bevor die Frage kommt wie man den einen Motor Rückwärts dreht, das geht ganz einfach.
Es genügt wenn man den Motor an einer Steigung abstellt u. dann die Kupplung bei eingelegten Gang löst, das Fahrzeug rollt etwas zurück bis es steht, dabei wird der Motor etwas zurück gedreht bis ein Zylinder auf Kompression geht.
Dieses leichte Rückwärtsdrehen genügt um die Kette oder den Zahnriemen auf der Seite mit dem Spanner zu Spannen u. auf der anderen Seite zu entspannen.
Also am Berg/Steigung, immer erst Handbremse ziehen u. wenn die das Fahrzeug hält dann erst den Fuß von der Kupplung nehmen.
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30913
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

Ombre hat geschrieben:
P0114 hat geschrieben:
Fux96 hat geschrieben:Paule, ich hab grade mal 1-2 Threads drueben gelesen, dabei bin ich auf diesen Link gestoßen: http://www.puma-index.de/Lists/PUMA/DispForm.aspx?ID=8

Das ist keine Offizielle Seite u. nur ein kleiner Auszug der die Sache auch nicht sauber darstellt.
Ich würde das mal nicht überbewerten, zudem hat es nichts mit einer gerissenen Kette zu tun.
Tomahawk hat geschrieben:Die machen momentan voll Panik im xxx.de.
Die machten Panik aber auf Nachfragen kam da nichts wirklich belegbares raus u. auf Hörensagen u. reine Vermutung braucht man in dem Fall nichts zu geben.
Tomahawk hat geschrieben:Mein Händler meinte, dass man ein Steuerkettenschaben eindeutig! im Innenraum hören würde. Er kann das sagen, weil er momentan einen solchen Fall in einem 3er BMW hat. Man wird halt durch die vielen Negativberichte oft recht verunsichert.
Da hat er Recht, aber das schaben hat keinen Zusammenhang mit einer gerissenen Kette.

Es gibt 2 Geräusche:
- Das Schaben was man bis zu einem Gewissen Maß als Komfortproblem betrachten kann u. was unbedenklich ist, wenn es so laut wird das man es im Innenraum hört sollte man aber etwas unternehmen.
- Ein Rasseln u. das ist gefährlich da stellt man am besten den Motor ab u. lässt das den Händler ansehen.

Das Rasseln deutet auf eine gelängte Kette oder einen defekten Kettenspanner hin u. da kann die Kette überspringen u. auch Reißen.
Oft kommt es aber vorher schon zu einem unruhigen Motorlauf da dann die Steuerzeiten nicht mehr korrekt sind.

Warum sich eine Kette längt die ja bereits bei der Herstellung gedehnt wird damit genau das nicht passiert kann viele Gründe haben.
Eine Weisheit sollte man aber beherzigen u. das gilt für alle Hersteller egal ob Kette oder Zahnriemen, der Motor darf NIE entgegen der Laufrichtung gedreht werden da sich die Kette/Zahnriemen dann entspannt u. beim Motorstart dann extrem belastet wird was durchaus auf Dauer eine Dehnung oder sogar ein Reißen zur Folge haben kann.
Bevor die Frage kommt wie man den einen Motor Rückwärts dreht, das geht ganz einfach.
Es genügt wenn man den Motor an einer Steigung abstellt u. dann die Kupplung bei eingelegten Gang löst, das Fahrzeug rollt etwas zurück bis es steht, dabei wird der Motor etwas zurück gedreht bis ein Zylinder auf Kompression geht.
Dieses leichte Rückwärtsdrehen genügt um die Kette oder den Zahnriemen auf der Seite mit dem Spanner zu Spannen u. auf der anderen Seite zu entspannen.
Also am Berg/Steigung, immer erst Handbremse ziehen u. wenn die das Fahrzeug hält dann erst den Fuß von der Kupplung nehmen.

Hey der Ombre!! Servus und Willkommen (solltest du schon länger hier angemeldet sein, fass mein "Willkommen" einfach als Freude von mir auf von dir zu lesen ;) )


Sent from my iPad using Alientechnology
Bild
Benutzeravatar
ShadowDancer
Forums Stöberer
Forums Stöberer
Beiträge: 72
Registriert: 09.08.2011 20:28
12
Fahrzeug: 118d E8x
Wohnort: Ostbevern
Kontaktdaten:

Beitrag von ShadowDancer »

Ombre hat geschrieben:
P0114 hat geschrieben:
Fux96 hat geschrieben:Paule, ich hab grade mal 1-2 Threads drueben gelesen, dabei bin ich auf diesen Link gestoßen: http://www.puma-index.de/Lists/PUMA/DispForm.aspx?ID=8

Das ist keine Offizielle Seite u. nur ein kleiner Auszug der die Sache auch nicht sauber darstellt.
Ich würde das mal nicht überbewerten, zudem hat es nichts mit einer gerissenen Kette zu tun.
Tomahawk hat geschrieben:Die machen momentan voll Panik im xxx.de.
Die machten Panik aber auf Nachfragen kam da nichts wirklich belegbares raus u. auf Hörensagen u. reine Vermutung braucht man in dem Fall nichts zu geben.
Tomahawk hat geschrieben:Mein Händler meinte, dass man ein Steuerkettenschaben eindeutig! im Innenraum hören würde. Er kann das sagen, weil er momentan einen solchen Fall in einem 3er BMW hat. Man wird halt durch die vielen Negativberichte oft recht verunsichert.
Da hat er Recht, aber das schaben hat keinen Zusammenhang mit einer gerissenen Kette.

Es gibt 2 Geräusche:
- Das Schaben was man bis zu einem Gewissen Maß als Komfortproblem betrachten kann u. was unbedenklich ist, wenn es so laut wird das man es im Innenraum hört sollte man aber etwas unternehmen.
- Ein Rasseln u. das ist gefährlich da stellt man am besten den Motor ab u. lässt das den Händler ansehen.

Das Rasseln deutet auf eine gelängte Kette oder einen defekten Kettenspanner hin u. da kann die Kette überspringen u. auch Reißen.
Oft kommt es aber vorher schon zu einem unruhigen Motorlauf da dann die Steuerzeiten nicht mehr korrekt sind.

Warum sich eine Kette längt die ja bereits bei der Herstellung gedehnt wird damit genau das nicht passiert kann viele Gründe haben.
Eine Weisheit sollte man aber beherzigen u. das gilt für alle Hersteller egal ob Kette oder Zahnriemen, der Motor darf NIE entgegen der Laufrichtung gedreht werden da sich die Kette/Zahnriemen dann entspannt u. beim Motorstart dann extrem belastet wird was durchaus auf Dauer eine Dehnung oder sogar ein Reißen zur Folge haben kann.
Bevor die Frage kommt wie man den einen Motor Rückwärts dreht, das geht ganz einfach.
Es genügt wenn man den Motor an einer Steigung abstellt u. dann die Kupplung bei eingelegten Gang löst, das Fahrzeug rollt etwas zurück bis es steht, dabei wird der Motor etwas zurück gedreht bis ein Zylinder auf Kompression geht.
Dieses leichte Rückwärtsdrehen genügt um die Kette oder den Zahnriemen auf der Seite mit dem Spanner zu Spannen u. auf der anderen Seite zu entspannen.
Also am Berg/Steigung, immer erst Handbremse ziehen u. wenn die das Fahrzeug hält dann erst den Fuß von der Kupplung nehmen.
Dieses Rasseln kann aber auch das Flexrohr vom DPF sein.
Ist zumindest bei mir der Fall. Sobald man von unten etwas gegen das Abgasrohr drückt ist es weg. Das Flexrohr gibt es aber nur in Verbindung mit einem neuem DPF :(
Also bevor jemand denkt das es die Kette ist. Die Kiste einfach mal auf die Bühne nehmen und die Abgasanlage prüfen.
Benutzeravatar
Ombre
Forums Stöberer
Forums Stöberer
Beiträge: 33
Registriert: 09.08.2008 18:02
15

Beitrag von Ombre »

Stimmt das ist Voraussetzung, genau wie die Prüfung vom ZMS.
Der Händler sollte schon in der Lage sein die Ursache für ein Geräusch zu finden, für Experimente zu Lasten des Kunden nach dem Motto „wechseln wir mal das, dann noch das oder das…“ habe ich kein Verständnis
Benutzeravatar
Fux96
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18220
Registriert: 05.07.2011 12:59
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fux96 »

Leider ist das viel zu oft so Ombre...
Nicht-Existenter Club der Patagonia-Grünen 1er
Bild
maggo
1er Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2011 16:01
12
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von maggo »

Bei meinem 118d (02/2009) ist das Steuerkettenschaben im Juli bei ca. 36tkm aufgetreten. Die Reparatur wurde auf Kulanz durchgeführt und ich musste 260,- € für "Kleinteile" bezahlen. Die EuroPlus (Neuwagenanschlussgarantie bis 02/2012) hat nichts gezahlt. Jetzt (47tkm) ist das Schaben wieder da. Eine Anfrage bei BMW läuft und nächste Woche wird mein Auto nochmal genauer unter die Lupe genommen.

Grüße
Maggo
Zuletzt geändert von maggo am 25.10.2011 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ombre
Forums Stöberer
Forums Stöberer
Beiträge: 33
Registriert: 09.08.2008 18:02
15

Beitrag von Ombre »

02/2009 dürfte die EZ sein, wichtiger wäre das tatsächliche Baudatum.
Bis zu einem gewissen Datum muss bei einem Problem der Steuerkette die Kurbelwelle mit getauscht werden, ansonsten kann das Problem wieder auftreten, zudem werden dann die neuen Spannschienen verbaut, auch die helfen.
Wichtig wäre also ob bei deinem die Kurbelwelle gewechselt wurde.
Wenn ja ist es eher nicht zu erklären, wenn nein, dann ist der Fall klar, dann hast Du jetzt dasselbe Problem wieder
maggo
1er Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2011 16:01
12
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von maggo »

Ombre hat geschrieben:02/2009 dürfte die EZ sein, wichtiger wäre das tatsächliche Baudatum.
Bis zu einem gewissen Datum muss bei einem Problem der Steuerkette die Kurbelwelle mit getauscht werden, ansonsten kann das Problem wieder auftreten, zudem werden dann die neuen Spannschienen verbaut, auch die helfen.
Wichtig wäre also ob bei deinem die Kurbelwelle gewechselt wurde.
Wenn ja ist es eher nicht zu erklären, wenn nein, dann ist der Fall klar, dann hast Du jetzt dasselbe Problem wieder
Nein, die Kurbelwelle wurde bei meinem nicht getauscht: BMW meinte, dass sei nicht nötig....

Genaues Produktionsdatum weiß ich nicht. Der VIN-Decoder (http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html) gibt mir als Produktionsmonat 02/2009 an.

Grüße
Maggo
Benutzeravatar
Ombre
Forums Stöberer
Forums Stöberer
Beiträge: 33
Registriert: 09.08.2008 18:02
15

Beitrag von Ombre »

entscheidend ist der Aufdruck auf der Kurbelwelle, der muss geprüft werden.
Da deiner den Schaden schon 2x hat, dürfte der Fehler eher dort liegen.
maggo
1er Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 21.10.2011 16:01
12
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von maggo »

Ombre hat geschrieben:entscheidend ist der Aufdruck auf der Kurbelwelle, der muss geprüft werden.
Da deiner den Schaden schon 2x hat, dürfte der Fehler eher dort liegen.
Danke für die Info. Hast du da noch mehr Details?
"Von Außen" lässt sich nicht erkennen von wann die Kurbelwelle ist bzw. ob sie getauscht werden muss, oder?

Grüße
Maggo
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in