Also erstes Zwischenfazit nach ca 400km:
Bei leicht feuchter Fahrbahn (wir reden hier wirklich nur von einem minimalen Restfilm auf der Bahn, da wird kein Scheibenwischer auch nur einmal angetippt) verliert er sehr schnell die Seitenführung in Kurven und schiebt über die VA so daß man richtig viel Platz braucht um ihn wieder zu stabilisieren und spätes, hartes Reinbremsen in Kurven bei Trockenheit mag er auch nicht, da geht es auch erstmal bei wenig Verzögerung nur geradeaus (da hab ich schon zweimal leicht erhöhten Blutdruck bekommen). Hartes Runterbremsen aus hohem Tempo auf der Geraden bringt ebenfalls mehr Unruhe in die Fuhre als ich das von den Sottos gewöhnt war. Wie er sich bei 240 in der Kurve und plötzlich hartem Bremsen verhält würde ich ungern herausfinden wollen, aber falls ich es überlebe werde ich berichten.

Rausbeschleunigen aus Kurven und die Kurventempi als solche machen bei Trockenheit Spaß. Auch Sprints aus dem Stand gelingen mit etwas weniger Schlupf als mit den Sottos. Bislang werde ich aus diesen Erfahrungen noch nicht so richtig kluk. Der Sotto war m.E. der ehrlichere Reifen der zumindest mir früher angekündigt hat daß er gleich überfordert ist. Ich habe auch an einem Abend auf meilenweit freier Strecke vor und hinter mir auf der Geraden aus 100km/h zweimal eine Vollbremsung ausprobiert (Reifen waren warm), die Erste war erschreckend lang, zuerst war die Verzögerung gut, aber zwischen 50 und 0km/h hat er zuviel Weg gebraucht. 2 Minuten später war es dann für einen Winterreifen in Ordung. Wie gesagt ich kann nicht wirklich immer einschätzen was ich dem Reifen zumuten kann, mal überrascht er positiv, mal negativ.
Werde mal den Luftdruck checken ob man da noch etwas verbessern kann.